- Textilien
- Textilware
* * *
Tex|ti|li|en [tɛks'ti:li̯ən], die <Plural>:aus Fasern hergestellte Stoffe, besonders Bekleidung, Wäsche usw.:ein Waschmittel für farbige Textilien.Syn.: ↑ Wirkwaren.* * *
Tex|ti|li|en 〈Pl.; Sammelbez. für〉 Stoffe, Tuche, Gewebe, Gewirke, Fasererzeugnisse, Kleidung, Wäsche; Sy Textilwaren [zu frz. textile „gewebt, gewirkt“ <lat. textilis „gewebt, gewirkt“; zu texere; → Text]* * *
Tex|ti|li|en [lat. textilis = gewirkt, gewebt (zu ↑ Text-)}}], Mehrz. (Einz. ungebräuchlich): zusammenfassende Bez. für textile Faserstoffe (Textilfasern), für textile Halb- u. Fertigfabrikate (z. B. Garne, Zwirne, Flocken, Vliese, Watten, Filze, Gewebe, Geflechte, Gewirke, Gestricke) u. für textile Fertigwaren.* * *
Textili|en[zu lateinisch textilis »gewebt«, »gewirkt«] Plural, allgemeine Bezeichnung für beliebige Gefüge aus Textilfasern (Fasern). In DIN 60 000 sind die als Textilien zu bezeichnenden Produkte zusammengefasst. Dazu gehören textile Faserstoffe, textile Flächen und Flächengebilde, die gesponnen, gezwirnt (Seilerei), gewebt, gewirkt, gestrickt, gewalkt oder als Textilverbundstoffe aus Fasern oder/und Fäden gebildet sind sowie Fertigwaren, die aus diesen Textilien hergestellt sind.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Kleidung: Vom Grundbedürfnis zur MassenwareTextilien: Geschichte der HerstellungstechnikenTextiltechnik: Natur- und KunstfasernTextiltechnik: GarneTextiltechnik: Gewebe, Maschenware, Filze und VliesstoffeTextilveredlung: Veränderung von FasernTextiltechnik: Fertigung von BekleidungTextilindustrie: Produktion in aller WeltTextilien: Trageeigenschaften und UnverträglichkeitenTextilien: Recycling und Entsorgung
Universal-Lexikon. 2012.